Donnerstag, 8.9.
- https://www.naturgefahrentagung.at/events/donnerstag-8-9
- Donnerstag, 8.9.
- 2022-09-08T08:30:00+02:00
- 2022-09-08T18:30:00+02:00
- Wann 08.09.2022 von 08:30 bis 18:30 (Europe/Vienna / UTC200)
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal

08:30
Registrierung und Come Together
09:00
Session 3 – Marktplatz: Leistungen und Angebote zum Thema Katastrophenschutz
- ASDR Plattform
- DCNA
- Klima- und Energiefonds
- Nationalpark Hohe Tauern + Georesearch
- Regionalentwicklung KLAR! Pinzgau
- UNIQA
- Vorsorgecheck Naturgefahren im Klimawandel
- WLV
- ZAMG
- ......
10:30
Pause
11:00
Session 4 – So geht Klimawandelanpassung!
Best Practice Projekte der KLAR! Regionen & ihre Erfahrungen im Naturgefahrenmanagement (Moderation Natalie Prüggler, KLAR! Zukunftsregion Ennstal)
-
Julie Buschbaum (KLAR! Plan b, Vorarlberg):
Vortrag: „plan b - zwischen Schutz & Nutzung“ (Thema: Renaturierung von Kleingewässern & Retentionsflächen) -
Rainer Leitner (KLAR! Bucklige Welt-Wechselland, Niederösterreich):
Vortrag: „Naturgefahren & Prävention in der KLAR! Buckligen Welt-Wechselland“ (Themen: Grenzüberschreitende Kooperation Einsatzkräfte, Eigenvorsorge Unwetter, aktueller Baufortschritt & Funktion der kleinräumigen Retentionsbecken) - Gernot Wörther (Klima- und Energiefonds) & Martina Offenzeller (Umweltbundesamt):
Vortrag: KLAR! Programm des Klima- und Energiefonds & Naturgefahrencheck für Gemeinden
Podiums- & Publikumsdiskussion:
Am Podium diskutieren und stehen für Fragen zur Verfügung:
- Die Vortragenden sowie Robert Ofner (KLAR! Ossiacher See Gegendtal), Michaela Teich (Bundesforschungszentrum für Wald, Fachinstitut Naturgefahren) und Wolfram Summerer (Land Salzburg)
12:45
Naturgefahren im Klimawandel Award Verleihung
13:00
Mittagspause
13:45
gemeinsamer Aufbruch vom Kongresszentrum
14:00
Exkursion – Spannungsfeld Katastrophenschutz vs. Lebensraum
Fahrt nach Mittersill mit Vor-Ort-Begehung