08.10.2025
Schwerpunkt Maßnahmen
Foto: © Stadt Dornbirn
8:00 Uhr Registrierung und Come together
08:30 – 10:30 Uhr Session 5: So geht Klimawandelanpassung! Naturgefahren-im-Klimawandel-Award
Naturgefahren in Städten & Gemeinden: Best Practices für Prävention und Bewältigung auf kommunaler und regionaler Ebene
Moderation: Natalie Prüggler (KLAR! Zukunftsregion Ennstal)
Nur gemeinsam geht’s! Zur effektiven Umsetzung von Präventionsmaßnahmen und für ein erfolgreiches Krisen- und Katastrophen-Management bedarf es der Einbindung aller relevanten Akteure auf kommunaler und regionaler Ebene. Im Rahmen dieser Session werden hervorragende Umsetzungsbeispiele und Herangehensweisen aus den österreichischen Klimawandelanpassungs-Modellregionen (KLAR! Regionen) sowie aus Gemeinden und Städten präsentiert und diskutiert.
10:30 – 11:00 Kaffeepause
11:00 -13:00 Uhr Session 6: DCNA Workshop zum Thema Kommunikation
Grenzenlose Naturgefahren – Zusammenarbeit im Kontext grenzüberschreitender Risiken
Naturgefahren machen an politischen Grenzen nicht halt. Der Workshop widmet sich der Frage, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der Bewältigung von Naturgefahrenrisiken – etwa bei Hochwasser, Waldbrand oder Erdbeben – gestärkt werden kann. Gemeinsam mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Verwaltung und Einsatzorganisationen diskutieren wir Beispiele guter Praxis, Herausforderungen der Koordination und Kommunikation über nationale Grenzen hinweg sowie Chancen europäischer und internationaler Programme zur Risikovorsorge und Krisenreaktion. Ziel ist es, konkrete Lösungsansätze zu erarbeiten, wie der Umgang mit Naturgefahren in Grenzregionen wirksamer gestaltet werden kann.
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 – 17:00 Uhr Session 7: Workshop Blackout bei der Feuerwehr Stadt Dornbirn
Wie kann man sich als Gemeinde/Stadt vorbereiten?
Stationsbetrieb, ca. 30 Min. pro Station
- Station 1: Aggregate, Notstrom, Wasserversorgung
- Station 2: Notfalltreffpunkte für Bevölkerung, Eigenvorsorge, Kommunikation
- Station 3: Übersicht Gesamtmaßnahmen Risiko Blackout
17:00 Ende der Veranstaltung